Budgetsicherheit von Anfang an: So kalkulieren Sie Ihre Ladeinfrastruktur-Kosten in 5 Minuten (mit echten Daten)

Herausforderung: Jedes Unternehmen, das auf E-Mobilität umsteigt, steht vor derselben Frage: Was kostet uns die Ladeinfrastruktur wirklich?

Die Planung von Ladepunkten ist komplex. Es geht nicht nur um die Hardwarekosten der Ladesäulen, sondern auch um Installation, Netzanschluss, Tiefbau, Lastmanagement und eventuelle Betriebskosten. Die Folge: Viele Planungen starten auf unsicherer Basis, was später zu Budgetüberschreitungen und zeitlichen Verzögerungen führen kann.

Hierfür wollten wir eine einfache und digitale Lösung schaffen. Und das ohne lange Dateneingabe und Vertriebsanfragen.

🛑 Schluss mit dem Kostenraten: Ihr datengestützter Fahrplan zur Budgetsicherheit

Wir bei avori haben diese Herausforderung erkannt und eine einzigartige Lösung entwickelt: unseren kostenlosen Online-Kostenrechner für Ladeinfrastruktur.

Dieser Rechner ist mehr als nur ein Schätztool. Er ist ein Instrument zur fundierten Entscheidungsfindung in der Frühphase Ihres Projekts. Wir nutzt dabei die Daten zu den Projekten, die wir bereits haben und stellen sie im Online-Rechner bereit.

Was unseren Kostenrechner einzigartig macht:

  1. Fundierte Datenbasis: Die Ergebnisse des Kalkulators basieren auf der Auswertung von fast 100 realisierten Projekten in der Praxis. Sie erhalten keine theoretischen Schätzungen, sondern eine Kostenindikation, die auf tatsächlichen Erfahrungswerten beruht.
  2. Schnelle Orientierung: In nur wenigen Klicks erhalten Sie eine erste, aber belastbare Aussage über die zu erwartenden Investitions- und Betriebskosten. Ideal, um schnell Budgets abzuschätzen und eine interne Diskussion zu starten.
  3. Transparenz bei den Kostentreibern: Der Rechner hilft Ihnen zu verstehen, welche Faktoren die Kosten in die Höhe treiben – sei es der Aufstellungsort (Tiefgarage vs. Parkplatz) oder die Anzahl und Art der Ladepunkte.

🎯 Vom Schätzwert zum konkreten Projekt

Die wahre Stärke unseres Tools liegt in der nahtlosen Überleitung zur Umsetzung.

Die durch den Rechner ermittelte Kostenindikation dient als hervorragender Ausgangspunkt. Wenn Sie die Ergebnisse überzeugt haben und Sie konkrete Planungssicherheit benötigen, ist der nächste Schritt nur einen Klick entfernt:

Direkte Projektanfrage: Mit den im Rechner eingegebenen Basisdaten können Sie sofort ein Projekt starten und ein detailliertes, maßgeschneidertes Konzept anfordern. Dadurch sparen Sie Zeit im Abstimmungsprozess, da unser Expertenteam bereits die wichtigsten Eckdaten kennt.

So einfach starten Sie Ihre Planung:

  1. Besuchen Sie die Rechner-Seite: Kostenrechner für Ladeinfrastruktur in Firmen
  2. Geben Sie Ihre Eckdaten ein: Wählen Sie die Anzahl der Ladepunkte und den Aufstellungsort.
  3. Erhalten Sie Ihre Kostenindikation: Sehen Sie sofort, welche Kostenpositionen Sie erwarten.
  4. Konzept anfragen: Klicken Sie auf den Button, um Ihr individuelles Projekt zu starten.

Worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus!

Warten Sie nicht, bis die Elektroflotte da ist und die Kosten ungeplant explodieren. Nutzen Sie die gesammelte Projekterfahrung von [Ihr Firmenname] und sorgen Sie schon heute für Kostenklarheit und Planungssicherheit.

Starten Sie jetzt die Kalkulation und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche E-Mobilitätsstrategie!

Was wollen Sie tun?